VITA WOLFRAM SCHUBERT
1926 | im brandenburgischen Flämingdorf Körbitz |
1937-1943 | Schüler der Saldria in Brandenburg |
1944-1949 | Kriegsdienst und Gefangenschaft |
1950 | Studium der Malerei an der Hochschule für zugewandte Kunst in Berlin Weißensee, die Lehrer sind Kurt Robbel, Horst Strempel, Bert Heller |
1955 | Diplom und Mitgliedschaft im Verband Bildender Künstler Deutschlands (VBKD) |
1956 | Beginn der Aspirantur an der Kunsthochschule. Beteiligung an der IV. Deutschen Kunstausstellung in Dresden |
1959 | Beginn der freiberuflichen Tätigkeit. In der Folgezeit Beteiligung an allen wesentlichen Ausstellungen in der DDR |
1969 | Gründung des Zentrums Bildende Kunst in Neubrandenburg |
1970 | Kunstpreis der DDR |
1972 | Berufung als Dozent an die Kunsthochschule in Berlin |
1973 | Leiter Fachbereich Malerei |
1977 | auf eigenen Wunsch Demission aus dem Hochschuldienst |
1965-1988 | Vorsitzender des Bezirksverbandes Neubrandenburg |
1969-1974 | Beteiligung an diversen internationalen Grafikausstellungen |
Studienreisen und Auslandsaufenthalte u.a. | Rumänien, Guinea, Mali, Usbekistan, Tadschikistan, Aserbaidschan, Syrien, Nordkorea, Schweiz, Frankreich, Polen, Italien, Verbunden mit Ausstellungstätigkeit |
1993 | Umzug nach Potzlow/Uckermark |
1995/96 | Lehrtätigkeit (Farb- und Gestaltungslehre) Land Brandenburg |
2003 | Mitglied im Künstlersonderbund |
2019 | Umsiedlung nach Gardelegen |
2021 | Eintritt in den Berufsverband Bildender Künstler Sachsen-Anhalt |