Unter einem Vorlass versteht man Materialien, die Künstlerinnen und Künstler bereits zu Lebzeiten dem Archiv übergeben. Die Nachlässe umfassen Werke und Dokumente, die nach dem Tod der Kunstschaffenden ins Archiv gelangen. Solche Übergaben ermöglichen es, Schaffensprozesse nachzuvollziehen und die Entwicklung einer künstlerischen Handschrift über Jahrzehnte hinweg zu dokumentieren.
Alle dem Archiv übergebenen Kunstwerke und Dokumente werden gesichert, katalogisiert und konservatorisch betreut. Neben Bildern, Skulpturen und Grafiken, Skizzenbüchern und Studien zählen dazu auch Briefe, Fotos, Ausstellungskataloge und biografische Unterlagen. Dadurch lässt sich nicht nur das künstlerische Werk rekonstruieren, sondern auch ein Blick auf das persönliche Umfeld, die Zeitgeschichte und die Netzwerke der Künstlerinnen und Künstler werfen.